Startup Pitch

Der Places _ Startup Pitch bietet einerseits jungen Unternehmen mit außergewöhnlichen Geschäftsideen aus den Bereichen VR, AR und verwandten Technologien die Chance, sich einer Jury mit Vertreter*innen aus Venture-Capital-Gebern, Wirtschaftsförderung und XR-Expertise zu präsentieren. Auf der anderen Seite habt ihr als Zuschauer die Möglichkeit schon jetzt die spannendsten Geschäftsideen für die Zukunft VR- & AR-Szene kennenzulernen.
XR-Startups aus ganz Europa präsentieren sich der Jury und im Live-Stream, um für den Preis als Places _ Startup des Jahres zu pitchen und das damit verbundene Preisgeld zu gewinnen. Gerade für Early-Stage-Startups ist der Places _ Pitch genau das Richtige, um über die Präsentation und das Festival mit der XR-Szene in Kontakt zu kommen.

Fünf Teilnehmer präsentierten der Jury am 16.09. ihr Startup und ihr VR/AR-getriebenes Geschäftsmodell.

Wann?

Donnerstag 16.09.2021 ab 18.45 Uhr

Wo?

Live auf Facebook und hier auf der Website

Places _ VR Festival / Frank Vinken

Die Unternehmen, die sich um den Titel Places _ Startup 2021 bewerben stehen fest. Fünf Teilnehmer präsentieren der Jury am 16.09. ihr Startup und ihr VR/AR-getriebenes Geschäftsmodell.

Startup Pitch Gewinner 2021

Startup Pitch Gewinner 2021

Digifactura
Mit ihrem 3D-Archivservice ist Digifactura besonders für Museen und Kultureinrichtungen spannend. Die Möglichkeit einer räumlichen Abbildung von Kunstgegenständen sowie einer digitalen VR-Ausstellung hat die Jury in Kombination mit dem sehr einfach skalierbaren Geschäftsmodell überzeugend!

Jetzt noch einmal anschauen: Der Startup Pitch im Re-Live-Video

Die nominierten Startups 2021

cityscaper

cityscaper setzt simple 3D-Modelle ganz einfach in AR-Anwendungen um. Gerade im Bereich von Stadtplanung, Infrastruktur und Immobilienentwicklung leistet die Anwendung einen Beitrag zur Beteiligung von Nutzern und Bürgern.

digifactura

Als Dienstleister für Museen und Kultureinrichtungen bietet digifactura einen 3D-Archivservice, der neben der räumlichen Abbildung von Kunstgegenständen die Möglichkeiten einer digitalen VR-Ausstellung umfasst.

Holocafé

Holocafé ist ein VR-Arcade-Franchise, bei dem gemeinsame Gruppenerlebnisse in VR im Vordergrund stehen. Die passenden VR-Games werden inhouse entwickelt und stellen den sozialen Aspekt des Spielens in den Vordergrund.

SpotAR

Das Produkt SpotAR von SWCode vereint einfaches Content-Management von AR-Inhalten für Tourismus-Destinationen mit der passenden App für Reisende.

Volucap

Volucap erstellt volumetrische 3D-Aufnahmen von Menschen, die dann als AR-Darstellungen als Avatare genutzt werden können. So hat das Unternehmen bereits die digitale Tagesschau oder ein Live-Konzert von BossHoss zur holografische Wirklichkeit werden lassen.

Die Jury

Egal, ob Virtual, Augmented oder Mixed Reality - werde jetzt Teil des Places _ Startup Pitch!

Das Preisgeld des Startup Pitch in Höhe von 3000€ wird zur Verfügung gestellt von Gelsen-Net

Startup Pitch Beiträge

And the Winner is: Digifactura!

Fünf Startups sind am Donnerstag den 16.09.2021 angetreten um den Places _ Startup Pitch zu gewinnen. Dabei konnte sich Digifactura aus Bochum gegen die vier anderen Startups durchsetzen [...]